Herzlich Willkommen auf der Webseite der SG Rohrdorf- Eckenweiler  
 
  ¬ Verein
News
9-Meter-Turnier 2023
Vereinsgeschichte
Vorstandschaft
Spielorte
Stammvereine
Facebookauftritt
Impressum
 
 
 
  Login


    Regist
 
 

»
Rohrdorf

Mit dem Einweihungsfest für den neuen Sportplatz vom 1. bis 4. Aug. 1997 wurde für die Sportfreunde ein langersehnter Traum endlich wahr.

Bereits ab 1993 wurden intensiv Varianten für mögliche Standorte untersucht, realisierbar aber war letztendlich nur der Umbau des vorhandenen Platzes.

Am 18. September 1995 wurde die Baugenehmigung hierzu erteilt, dies war unser Startsignal zum Beginn der umfangreichen Bauaktivitäten.

Es wurde ein provisorischer Sportplatz eingerichtet auf dem Flugplatzgelände Eutingen, leider musste dieser bereits 7 Monate später wieder abgebaut werden, die erstellten Flutlichtmasten gefährdeten die Genehmigung für die 2. Landebahn. Trainiert wurde jetzt auf dem Eutinger Schulsportplatz, gespielt abwechselnd auf den  Plätzen der Sportvereine von den anderen Teilgemeinden.

Die Waldarbeiter der Gemeinde fällten am alten Sportplatz die notwendigen Bäume, bevor die Sportfreunde in Eigenleistung Holz, Äste und Reisig versorgten und die Baufläche freiräumten. Nach Witterungsproblemen über den Winter und Schwierigkeiten mit dem Baugrund (Lehm und Fels) konnte die Firma Sportbau Gfrörer Empfingen Planie und Drainagesystem Anfang Juni 1996 fertigstellen.

Die Flutlichtanlage wurde daraufhin in kompletter Eigenleistung erstellt, bevor Ende Juni die Beregnungsanlage, die Rasentragschicht und die Einsaat des Rasens erfolgte. Für den nötigen Wasserdruck der Beregnungsanlage wurde ein Zwischenspeicher und eine Druckerhöhung gebaut. Die beiden Ballfangzäune, die Sportplatzausstattung mit Toren und Bänke wie auch die Pflasterarbeiten und der Unterstand wurden wiederum in Eigenleistungen erstellt.  

Die meisten Helfer waren notwendig für die umfangreiche Bepflanzung rund um den Sportplatz sowie für die ökologischen Ersatzflächen, die in Abstimmung mit der Forstbehörde wieder aufgeforstet wurden. Probleme mit der Entwässerung und mit dem Rasenwachstum sind durch verschiedene Maßnahmen wie zusätzliche Drainageleitungen, mehrmaliges Besanden und Errodieren, in der Zwischenzeit trotz der schwierigen Bedingungen am Platz und mit dem Untergrund weitgehend im Griff.