
Am 13.04.2018 lud die SG Rohrdorf/Eckenweiler zur Hauptversammlung ins Eckenweiler Sportheim.
Berichte der Vorstandschaft und der Kassenprüfer
Der Vorsitzende Michael Klippel begrüßte die anwesenden Gäste und gab einen Überblick über die insgesamt zufriedenstellende sportliche Situation.
Anschließend berichtete Schriftführer Gabriel Wehle zur Arbeit im Ausschuss und ging dabei insbesondere auf die seit der laufenden Saison bestehende Spielgemeinschaft mit dem TSV Weitingen ein, die bislang sowohl sportlich als auch organisatorisch ein voller Erfolg ist.
Kassier Christian Walter stellte die finanzielle Lage dar und erhielt von den Kassenprüfern Markus Biesinger und Uschi Maier eine korrekte und nachvollziehbare Kassenführung bescheinigt.
Abschließend fasste Jugendleiter Nico Usemann die aktuelle Situation im Jugendbereich in der JSG Gäu zusammen. Erfreulich waren dabei vor allem die starken Spielerjahrgänge in den jüngeren Jugendmannschaften ab der C-Jugend abwärts. Grund zur Sorge gab allerdings die derzeit geringe Anzahl der Spieler aus Rohrdorf/Eckenweiler/Weitingen in der B- und A-Jugend.
Entlastung und Wahlen
Danach folgte die obligatorische Entlastung der Vorstandschaft,die einstimmig ausfiel.
Bei den Wahlen wurden der 1. Vorsitzende Michael Klippel, der Schriftführer Gabriel Wehle, der Jugendleiter Nico Usemann sowie die beiden Kassenprüfer Uschi Maier und Markus Biesinger jeweils einstimmig und für 2 Jahre in ihren Ämtern bestätigt
Infos zur neuen Spielgemeinschaft
Beim letzten Tagesordnungspunkt hatten die anwesenden Gäste die Möglichkeit, Fragen an die Vorstandschaft zu stellen. Auf Nachfrage wurden nochmals die organisatorischen und finanziellen Rahmenbedingungen des Zusammenschlusses mit dem TSV Weitingen dargestellt. Es wurde dabei erläutert, dass es sich bei dem Zusammenschluss um keinen eigenständigen eingetragenen Verein sondern lediglich um eine Spielgemeinschaft zwischen der SG Rohrdorf/Eckenweiler e.V. und dem TSV Weitingen e.V. handelt, die jedes Jahr neu beantragt werden muss. Beim damaligen Zusammenschluss zwischen Rohrdorf und Eckenweiler im Jahr 1997 hatte es diese Form der Spielgemeinschaft noch nicht gegeben und es musste hierfür eigens ein eingetragener Verein, nämlich die SG Rohrdorf/Eckenweiler, gegründet werden. Dadurch, dass im Fußballbetrieb nun mit dem TSV Weitingen ein dritter Partner im Boot ist werden zukünftig auch alle den Fußballbetrieb betreffenden Kosten (z.B. Trainerkosten) gedrittelt. Bei den Eintrittspreisen für Spiele und den Einnahmen und Ausgaben der Sportheimbewirtung wird auf eine Aufteilung zwischen den 3 Partnern verzichtet, da sich diese durch den regelmäßigen Wechsel der Spiel- und Trainingsorte automatisch ergibt. Auf den aktuellen Bericht des Kassiers hat sich die neue Spielgemeinschaft allerdings noch nicht ausgewirkt, da die Kostenabrechnung mit dem TSV Weitingen erst noch zeitnah erfolgen wird.
Gabriel Wehle,
Schriftührer SG Rohrdorf/Eckenweiler
« zurück |